Kindergarten St. Maria (LA)
Unser Kindergarten
30.8.2024
Das Außengelände ist fast fertig! Über die Sommerferien ist der Rasen gewachsen, die Spielgeräte stehen. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten, dann können wir endlich raus in den großen Garten!
Den Innenhof nutzen wir schon, nur wenn die Sonne zu stark scheint müssen wir nach drinnen gehen. Aber auch hier kommen demnächst die Sonnensegel.
9.11.2023
Wir sind umgezogen! Ab sofort finden Sie uns in der Ahornstr. 49a in Mingolsheim. Schräg hinter der Schönbornhalle.
Das Aussengelände ist noch nicht fertig, innen fehlt auch noch einiges, aber wir sind guten Mutes und werden mit den Kindern in einen schönen Alltag finden!
13.10.2023
Eine aufregende Woche auf der Baustelle geht zu Ende. Jeden Tag konnte man sehen, wie es mehr Container wurden. Und heute sah der Kindergarten von außen komplett aus. Nun geht es mit dem Außengelände und den Innenarbeiten weiter, bevor wir dann umziehen können. Wir sind gespannt wie es weitergeht!
Hier ein paar Eindrücke von dieser Woche:
01.10.2023
Ein Bild von der Baustelle
28.08.2023
Leider kann der 1.10.23 als Umzugstermin nicht gehalten werden. Voraussichtlich werden die Container am 16.10.2023 geliefert. Das bedeutet für uns, dass wir wahrscheinlich die erste Novemberwoche den Kindergarten schließen, um umzuziehen.
04.08.2023
Der aktuelle Umzugstermin ist Anfang Oktober. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Kindergarten oder an die Gemeinde.
Die Eröffnung der neuen Gruppen hängt von der aktuellen Personalsituation ab. Falls es Veränderungen geben sollte, werden wir Sie informieren.
24.5.2023
Information über den Standortwechsel des Ausweichkindergartens während der
Bauzeit
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, kann der Ausweichkindergarten nicht wie geplant am
Standort .ln der Gänsweide“ entstehen, da sich doch bautechnische Probleme ergeben
haben.
Auf Grund der Dringlichkeit hat die Verwaltung dem Gemeinderat gestern in der
nichtöffentlichen Sitzung einen neuen Standort vorgeschlagen, der im Rat Anklang fand.
Der neue Standort für den Interimskindergarten ist am Bolzplatz „Schulsportanlage
Mingolsheim“/ Ahornstraße, gleich am Parkplatz der Schönbornhalle.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen keinen Standort in Langenbrücken anbieten können
und dass sich so für viele von Ihnen die Wegstrecken verlängern. Im Ortsteil
Langenbrücken hat sich leider kein Grundstück mehr gefunden, das für einen
Containerbau geeignet und zeitlich schnell verfügbar ist.
Mit der Verrechnungsstelle und Kindergartenleitung sind wir in engem Austausch, um
den Umzug an den neuen Standort möglichst reibungslos zu gestalten und ein schönes
neues Außengelände zu errichten. Offiziell bestätigt werden muss der Standort in der
Sitzung des Gemeinderates am 27.06.2023.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Detlef Huge
Bürgermeister
Elternbeitrag pro Kind | |||||
1-Kind Familie | 2-Kind Familie | 3- und Mehrkind-Familie | |||
Kinder unter 3 Jahren (Krippe) | |||||
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ) | Mo-Fr | 7:30 Uhr bis 14 Uhr | 455€ | 342€ | 228€ |
Kinder ab 3 Jahren | |||||
Regelbetreuung (RG) |
Mo-Fr
Mo-Do |
7:30 Uhr bis 12 Uhr 14Uhr bis 16:15 Uhr |
159€ | 120€ | 80€ |
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ) | Mo-Fr | 7:30 Uhr bis 14 Uhr | 195€ | 147€ | 98€ |
Ganztagesbetreuung (GT) (40,5 Wochenstunden) |
Mo-Do
Fr |
7:30 Uhr – 16:15 Uhr 7:30 Uhr bis 14 Uhr |
321€ | 242€ | 161€ |
Die Kindergartengebühren sind für 11 Monate im Jahr zu entrichten. Das Essensgeld beträgt für u3-Kinder monatlich 65€ und für ü-3 Kinder 75€.
Termine
Ferien- und Schließtage 2024
27.12. – 05.01.24 | Winterferien |
08.01.2024 | Pädagogischer Tag, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen |
21.-24.05.2024 |
Pfingstferien |
31.05.2024 | Betriebsausflug, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen |
18.6.2024 |
Betriebsinterne Fortbildung, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen! |
05. – 23.08.2024 | Sommerferien |
09.09.2024 | Pädagogischer Tag, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen |
23. – 31.12.2024 | Winterferien |
Ferien- und Schließtage 2025
02.01.2025-03.01.2025 | Winterferien |
07.01.2025 | Pädagogischer Tag, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen |
22.04.2025 |
Osterferien |
genauer Termin wird noch bekannt gegeben |
Betriebsausflug, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen |
10.06.2025-13.06.2025 | Pfingstferien |
04.08.2025 – 22.08.2025 | Sommerferien |
08.09.2025 | Pädagogischer Tag, der Kindergarten ist für die Kinder geschlossen |
22.12.2025 – 31.12.2025 | Winterferien |
Weitere Termine sind aktuell nicht bekannt
Unsere Offene Arbeit
Stellen Sie sich vor: Ihre Kinder laufen, wuseln, gehen – alleine oder mit Freund und Freundin – im Laufe eines Kindergartentages nach eigenen Interessen und innerer Motivation in nahezu alle unterschiedlichen Bildungsräume unseres Kindergartens.
Die Kinder wählen frei nach ihren Lerninteressen Spielbereiche, Spielarten und Ausdrucksformen, überall wird geplant und erzählt und erklärt, zugehört und geflüstert und überlegt…und gemacht!
Wir sind davon überzeugt, dass die Kinder einen „inneren Bauplan“ besitzen, nach dem sie sich entwickeln. Das Kind ist Baumeister seines eigenen Ichs und Akteur seines eigenen Lebens. Das Kind entscheidet selbständig, wann es bestimmte Lernfenster öffnet um den Erwerb gewisser Fähigkeiten zu ermöglichen. Hier lehnen wir uns an die Pädagogin Maria Montessori an, sowie an Entwicklungspsychologen wie Jean Piaget, Familientherapeuten wie Jesper Juul oder Janusz Korczak in Verbindung mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Neurobiologie, wie sie beispielsweise durch Gerald Hüther publiziert wird.
Deshalb beobachten wir die Kinder genau. Wir hören ihnen liebevoll und sehr gut zu, ihre Entscheidungen in vielen wichtigen Dingen sind Grundlage unsere Angebote für sie, prägen die Freispielzeit und füllen die Zeitfenster zwischen
Morgen und Nachmittag,
dem Ankommen und Verabschieden,
selbstgewählter Frühstückszeit,
dem Morgenkreis,
den pädagogischen Angeboten,
dem Mittagessen,
dem Spielen im Garten,
und der Zeit am Nachmittag.
Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen sozusagen einmal „quer“ durch den Kindergarten und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen und Lerninteressen der Kinder. Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiter. Wir unterstützen und leiten an, die Kinder erleben sich selbstwirksam und entwickeln Selbstbewusstsein, weil wir sie ermuntern und bestärken, selbst zu erkennen,
welche Gedankenwege Probleme leichter werden lassen,
selbst Antworten auf ihre Fragen zu finden,
Dinge, ohne dass wir „wissend“ vorgreifen, im Ausprobieren zu verstehen,
alleine nach Lösungen für ihre Schwierigkeiten zu suchen.
Denn unsere Aufgabe ist es, die Umgebung für die Kinder aufgrund unserer Beobachtungen reizvoll und auffordernd zu gestalten, damit die Kinder von ihr angesprochen sind, sich in Lernprozesse begeben und sich darin vertiefen. Sie sollen neugierig auf ihre Fähigkeiten werden und sich gut begleitet von uns Fachkräften, an ihre offenen „Lernfenster“ wagen.
Ebenso setzen wir vielfältige Impulse und bringen neue Ideen, Informationen und Wissen mit ein, dass wir kindgerecht vorbereiten und den Kindern anbieten. Dies geschieht beispielsweise im Freispiel, im Morgenkreis, in den geplanten pädagogischen Angeboten und in der „Großen Kinderkonferenz“.
Die pädagogischen Angebote für die Kinder sind für sie zum Großteil frei wählbar. Sie entscheiden mit, was sie lernen und erfahren wollen, und sind dann mit großem Interesse dabei. Die Bezugserzieher der Kinder haben „ihre“ Kinder dabei genau im Blick und achten auf offene Lernfenster, um hier auch Themen für die einzelnen Kinder mitaufzunehmen, bei denen es vielleicht noch Bedarf gibt. So darf jedes Kind seinem Tempo angepasst, seine Entwicklungsschritte gehen.
Hier orientieren wir uns nach dem Orientierungsplan BaWü für Bildung und Erziehung
Unser Bild vom Kind
Unser Bild – man könnte auch sagen:
das In-den-Blick-Nehmen,
das Wahrnehmen des Kindes,
das „Erkennen“ des Kindes
ist Grund und Inhalt unseres Berufes, unserer Berufung, und die Ausrichtung, der Anfang und das Ziel unserer Arbeit im Kindergarten.
Jedes Kind ist freundlich eingeladen, so zu sein, wie es (eben) ist:
sehend
hörend
wahrnehmend
individuell
mit eigenem Tempo und eigener Sprache
nachahmend
offen
und mit unendlich viel Potential und innerer Motivation.
Wir begegnen Ihrem Kind mit großer Selbstverständlichkeit auf Augenhöhe: achtsam, aufmerksam und empathisch.
In der „Fortsetzung“ der jedem einzelnen Kind von Beginn seines Lebens an mitgegebenen Ausstattung an
Forschergeist
Charaktereigenschaften
Neigungen
Wissensdrang
und Aufnahmefähigkeit
schenken wir mit unserer besonderen Einstellung zu Ihrem Kind und dem äußeren Rahmen eine
würdevolle Atmosphäre,
Geborgenheit
und geben dadurch Sicherheit, Struktur und Stabilität.
Partizipation meint Beteiligung und Teilhabe. Im Kindergarten bedeutet Partizipation, dass die Kinder in Ereignisse und Entscheidungsprozesse, die das Zusammenleben betreffen, einbezogen werden. Ein wichtiges Erziehungsziel ist, dass sie lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern.
Kinder erfahren durch Partizipation, dass sie und ihre Interessen gehört werden, dass ihre Meinung zählt. Dadurch gewinnen sie Eigenständigkeit und Selbstvertrauen. Für jedes Kind ist es wichtig zu erleben: Ich bin richtig – ich bin wichtig!
Das heißt NICHT, dass immer nur der eigene Wille zum Zuge käme. Denn da sind ja auch die Anderen mit ihren Bedürfnissen und Meinungen. Es gibt soziale Regeln und Abläufe im Miteinander, die zwar in Frage gestellt werden können, aber nicht zur Entscheidungsfreiheit des Einzelnen gehören. In gemeinsamen Entscheidungsprozesses lernen Kinder, einander zuzuhören und Kompromisse einzugehen. Gegenseitiger Respekt stärkt das soziale Vertrauen.
Partizipation fördert:
- Ich-Kompetenzen
- Soziale Kompetenzen
- Dialogfähigkeit und Kooperation
Demokratie leben und üben, das beginnt schon in der Familie und im Kindergarten!
Dass auch Kinder ein Recht auf Beteiligung haben, findet sich in der UN-Kinderrechtskonvention, der EU-Grundrechtscharta und auch im Kinder- und Jugendhilferecht.
„Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich nicht zu beteiligen. Dieser Freiwilligkeit seitens der Kinder, ihr Recht auszuüben, steht die Verpflichtung der Erwachsenen gegenüber, Kinder zu beteiligen, ihr Interesse für Beteiligung zu wecken.“
Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention
Bewegung schult die Wahrnehmung der Kinder. Es werden Raumerfahrung, Koordination, Körperbewusstsein und der Gleichgewichtsinn gefordert und gefördert. Körpererfahrungen werden als unmittelbares Erleben des ICHS wahrgenommen. Die Kinder entdecken aber nicht nur sich selbst und ihre Fähigkeiten durch Bewegung, sie erkunden und entdecken dadurch auch die Welt!
Sich was trauen – zutrauen, macht selbstbewusst!
Gerade die Bewegungserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten bis zum 12. Lebensjahr ist von besonderen Bedeutung und prägen unsere Kinder.
Das ist mit ein Grund, dass man bei uns fast nur im Kinderrestaurant viele Stühle, Hocker, Bänke und Tische findet. Ansonsten wird auf dem Boden, Teppichen, Podesten und im Stehen in allen möglichen Bewegungsarten und –formen gespielt.
Unser Kindergarten ist „offen“, das bedeutet auch, die Wege sind weiter, so haben die Kinder eine hohe Schrittzahl im Laufe des Tages und erleben aktiv „Raum“.
Der Hof und Garten sind Bildungsräume und werden täglich als solche genutzt. Genauso unser Turnraum. Jeden Tag finden dort angeleitete, spontane oder eigens von den Kindern ausgedachte Bewegungsangebote statt.
Ja, jeden Tag!
Wir sind ein Katholischer Kindergarten und machen uns täglich neu auf, mit den Kindern Gott zu entdecken. Es gibt so viele Gründe, täglich voller Dankbarkeit zu sein und mit den Kindern über Gottes Schöpfung zu staunen.
Sei es im Garten beim Ernten in unserem Hochbeet – sei es beim Ernten unseres Apfelbaumes und Essen des selbst gebackenen Apfelkuchens – sei es beim Spielen miteinander, im Staunen über die Fähigkeiten die wir haben – sei es im Gebet – beim Beobachten der Insekten im Garten – in Geschichten – beim Nachspielen christlicher Geschichten in der Bauecke – und so viel mehr Gelegenheiten, an denen wir voller Dankbarkeit sind und staunen.
Höhepunkte sind die kirchlichen Feste im Jahreskreis, die wir mit den Kindern vorbereiten und feiern.
Eine weitere Aufgabe ist es, die Kinder bei der Entwicklung einer eigenen Gottesbeziehung zu unterstützten.
Denn Gott kann eine wichtige Ressource für die psychische Widerstandkraft und eine große Stütze auch in schwierigen Lebenslagen sein.
Nicht nur für die Schule, für das Leben lernen wir!
Das ist ein Zitat aus einem Brief von Lucius Annaeus Seneca an seinen „Schüler“ Lucilius (epistulae morales ad Lucilium 106, 11–12, ca. 62 n. Chr.), in dem er Kritik an den römischen Philosophenschulen seiner Zeit äußert.
Ja, auch damals schon gab es Kritik an verschiedenen Bildungskonzepten und natürlich kann es nicht nur um eine gute Schulvorbereitung im Kindergarten gehen. Auch gehört so viel mehr dazu, eine gute Schullaufbahn zu durchlaufen als nur die sogenannten „Vorläuferfähigkeiten“ hierzu, zu erwerben.
Trotzdem, hat das letzte Jahr eine besondere Rolle für die Kinder, sie sind jetzt unsere Großen unsere Schulanfänger. Sie sind das letzte Jahr im Kindergarten und dann beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Wie würdigen wir das?
Also, zunächst mal sind wir kein Vorschultrainingslager und üben verbissen, was in der Schule gefordert wird. Es gibt kein, du musst jetzt Stillsitzen, höre auf zu Zappeln, sprich nicht dazwischen, du musst endlich deinen Namen schreiben, jetzt wird’s aber Zeit, dass du endlich mal ausschneidest, in der Schule musst Du das alles können!!! Nein, sicher nicht! Denn das, was gebraucht wird, für einen gelingenden Schulanfang, beginnt für uns Fachkräfte schon am ersten Tag im Kindergarten! Aber natürlich im Spiel – der Arbeitsform des Kindes -, mit viel Empathie und genauem Hinschauen auf das Kind.
„Was brauch es als nächsten Schritt für seine Entwicklung?“, das ist eine unserer Leitfragen durch die ganze Kindergartenzeit.
Es nützt überhaupt nichts, dass ein Kindergartenkind längere Zeit stillsitzen muss! Hier müssen die Kinder erstmal Kraft und Körperbewusstsein entwickeln, damit sie überhaupt eine Weile stillsitzen können. Also ist Bewegung angesagt, um den Körper zu kräftigen, zu dehnen und eine Ausdauer zu entwickeln! Dann muss ich mich in der Schule nicht auf die Ermüdung meines Körpers konzentrieren, sondern habe Ressourcen mich auf die Lerninhalte einzulassen.
Es nützt auch überhaupt nichts zu sagen, konzentriere dich dreißig Minuten auf dieses Puzzle, dass musst Du in der Schule auch schaffen, an etwas dranzubleiben! Kinder im Kindergartenalter lernen erst, dass man sich in etwas vertiefen kann. Wir müssen hier ihr Interesse wecken mit Themen, die sie spannend finden. Sie sollen spüren und erleben, wie bereichernd es sein kann, sich mit etwas länger zu beschäftigen. Darauf können sie dann in der Schule positiv aufbauen. Erst dann sind Kinder in der Lage, auch mal auszuhalten, etwas mitzumachen und eine Aufmerksamkeit zu halten, selbst wenn es sie nicht interessiert. Das Stirnhirn (präfrontaler Cortex) der Kinder, welches unter anderem dafür zuständig ist Impulse zu kontrollieren, hat bis dahin eine entsprechende Reife gebildet. Bewusst verzichten wir deshalb auch vorwiegend auf die klassischen Arbeitsblätter.
Um unsere Schulanfänger, nochmal gut im letzten Kindergartenjahr zu unterstützen, gibt es unseren wöchentlichen Schulanfängertreff.
Der Gong wird angeschlagen und es ist zu hören: Alle „Schlauen Füchse“ oder alle „Schlauen Wachelzähne“ treffen sich auf dem Teppich!
So, oder so ähnlich werden unsere „Schulanfänger“ auf die ganz besondere Zeit in der Woche eingestimmt. Unserem Schulanfängertreff!
Eigentlich muss es miterlebt werden, so besonders ist diese Zeit.
Zwei Fachkräfte planen bedürfnisorientiert und orientiert nach den aktuellen Lernthemen und Interessen der Kinder, pädagogische Angebote mit dem besonderen Schwerpunkt:
Selbstorganisation und ein gutes Selbstkonzept entwickeln. Ich kann was, ich weiß was, ich bin wichtig!
In allen Angeboten wird auf Individualität und Partizipation Wert gelegt. Hat man doch gleich auch viel mehr Lust auf etwas, wenn man in Entscheidungen mitbeteiligt wurde.
So bestimmt jeder Jahrgang seinen Gruppennamen selbst und es werden gemeinsam Ausflugsziele, Themen, sowie Inhalte und Präsentationen bei Festen und Feiern besprochen, geplant und entschieden.
Ein Highlight ist natürlich am Ende die selbstgebastelte Schultüte. Jede Einzelne, ganz individuell vom Kind geplant und gebastelt, begleitet durch eine Fachkraft.
Ein pädagogischer Leitfaden, der feste Lerninhalte, wie Verkehrserziehung, Ausflüge, Exkursionen, psychomotorische Einheiten zur Festigung der Stifthaltung, Schwungübungen in Form von sensomotorischen Bewegungsstationen, dient als Grundlage.
Wie der Leitfaden gefüllt wird, bestimmen weitgehend die Kinder! Den im Grunde ist es „egal“, was die Kinder beispielsweise basteln oder gestalten. Aber es ist ein großer Unterschied, ob ich Blumen ausschneiden soll auf die ich überhaupt keine Lust habe oder ob ich eine Murmelbahn baue, die ich total toll finde, und auch hier schneide und dabei meinen Umgang mit der Schere festige. Im ersten Beispiel, erwerbe ich eher eine Vermeidungshaltung, was das Schneiden angeht! Denn: „Nachhaltig lernen können Kinder erst, wenn es emotional aufgeladen ist, also Freude macht!“ (Gerald Hüther)
So ist jedes Jahr der Schulanfängertreff individuell und absolut bereichernd geplant. Denn wie schon gesagt, das Stirnhirn braucht etwas mehr Zeit, sich auf eher unbeliebte Aufgaben einzulassen! Unsere Aufgabe ist es im Kindergartenalter, zu begeistern, zu motivieren und Tätigkeiten zu finden, an denen die Kinder wachsen können!
Unsere Schulanfängertreffen bieten den Kindern die Möglichkeit, intensiver in altershomogenen Gruppen, den Erwerb von sozialen, emotionalen, motorischen, sprachlichen und kognitiven Kompetenzen zu fordern und zu fördern (Abwarten, Ausreden lassen, Zuhören, folgerichtig Antworten, eigene Lösungen finden, sorgsamen und strukturierten Umgang mit Materialien, aber auch im Team kooperieren…)
Wir unterstützen die Kindern, stolz, selbstbewusst und sicher, mit dem Blick zuversichtlich nach vorne in den neuen Abschnitt der Schule zu starten. Eben mit den Gedanken:
„Ich weiß was. Ich kann was. Ich bin wichtig!“
Elternbeirat
Hier finden Sie Bilder von unserer Einrichtung
Außenbereiche / Spielmöglichkeiten
Unser Aussenbereich beschränkt sich derzeit auf den Innenhof, da sich der Rest noch im Bau befindet. Wir nutzen die umlegenden Spielplätze um den Kindern Zeit an der frischen Luft zu geben.
Adresse / Kontakt
Anschrift:
Ahornstr. 49a
76669 Bad Schönborn
Leitung: Frau Miranda Maßfeller
07253/32677
stmaria.kiga@kath-badschoenborn-kronau.de